HR-Management: Die passenden Themen, Prozesse und Strukturen
Wir erstellen mit Ihnen die für Ihre Organisation zielführende HR-Themenlandkarte. Basis ist die Personalprozesskette von Bedarfsplanung, Personalmarketing, Personalauswahl, Personalbetreuung, bis zur Personal- und Organisationsentwicklung.
Weniger ist mehr! Wir stimmen diese Maßnahmen aufeinander ab, um Synergien optimal zu nutzen und effiziente Workflows zu gestalten.
Arbeitgeberattraktivität
Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung schaffen sinnstiftende und motivierende Formen der Zusammenarbeit. Diese tragen wesentlich zur Arbeitszufriedenheit bei und damit zu einer gestärkten Arbeitgeberattraktivität.
HR-Strukturen und Prozesse
Stehen die HR-Themen fest, definieren wir mit Ihnen die passenden Abläufe. Welche Prozesse gehören zum Kerngeschäft und wie lassen sie sich verbessern? Wo verschwenden wir Zeit in aufgeblähten Unterstützungsprozessen? Wie laufen Kommunikation, Kooperation und Führung? Idealerweise transformieren wir dabei bereits Prozesse in unterstützende IT-Systeme, wie z. B. die elektronische Personalakte, Workflows für Urlaubsfreigaben, Anforderung von Arbeitszeugnissen. Kundenorientierte, ganzheitliche Strukturen runden die HR-Organisation ab. Sinnstiftende, mit passenden Entscheidungs- und Handlungsspielräumen versehene Tätigkeiten motivieren Ihre internen HR-Profis.
Personalentwicklung und Kompetenzmanagement
Wir leben in einer Wissensgesellschaft, in der individuelles und kollektives Wissen und seine Organisation vermehrt zur Grundlage des sozialen und ökonomischen Zusammenlebens wird. Wenn wir in die Welt des agilen Arbeitens schauen, haben sich dort eine Reihe von Lernformaten etabliert, die Spezifika der agilen Arbeitswelt aufnehmen und umsetzen. Diese Formate zielen direkt auf spezifische Eigenheiten des agilen Arbeitens bzw. fügen sich in die neue Arbeitswelt dadurch ein, dass sie Grundprinzipien agilen Arbeitens repräsentieren.
Wir unterstützen Sie darin, neue und aktivierende Formen des agilen Lernens für die selbstlernende Organisation zu entdecken. E-Learning, Blended Learning, Social Learning, Mooc werden mit agilen Lernformate ergänzt wie z. B.. Hackathons, Lean Coffee, Lunch & Learn.